Im Oktober fand im Swisscom Tower ein Investoren und Startup Event rund ums Thema „Robotics“ statt. Startups hatten die Möglichkeit, sich Schweizer Investoren, Business Angels und Robotics-Interessierten vorzustellen.
Roboter ANYmal kann sich dank der einzigartigen Beine die Fähigkeit, sich extrem effizient fortzubewegen.
Dabei wurde der neue Roboter „ANYmal“, der kleine Bruder von StarlETH des ETH Autonomous System Labs vorgeführt. Der Roboter verfügt über high-comliant bewegliche Beine und wurde entwickelt um schnelle, effiziente und äusserst vielseitige Bewegungen ausführen zu können. Bionic Robotics thematisierte die Problematik der Gefahr ausgehend von Robotern und die Komplexität. Sie betonen, wie wichtig es für sie ist, dass ein Roboter durch Software kontrolliert und durch Hardware eingeschränkt sei. Ziel ist es, Roboter für unter 10‘000.- anbieten zu können.
Daniel Strohmayr, Gründer von Tacterion über die Fähigkeiten der künstlichen Haut
Weit über den Themenbereich hinaus geht „Tacterion – makes Sense“. Sie entwickeln künstliche Haut aufgrund polymerbasierte Sensoren die sich durch Sensibilität und Robustheit zugleich auszeichnet. Der Einsatz geht weit über Robotics hinaus. MedTech, Wearables, Automobilindustrie und die Art, wie Mensch und Maschine miteinander interagieren, wollen sie revolutionieren. In der Panel-Diskussion wurde von Cedric Köhler von Creathor Ventures darauf eingegangen, dass Robotics breiter gesehen werden muss und diese digitale Revolution sich in vielen Bereichen weiterentwickeln kann. Auch Christian Schütz von b-to-v sieht im MedTech-Bereich grosse Chancen für Robotics.
Weitere Eindrücke des Events
Das Catering von Resis Garden, Crimbles und Ugly Cake begeisterte die Investoren und Startups.
Jasmin vom Pirates Hub organisierte gemeinsam mit der SECA und b-to-v den Investoren Event, hier im Bild mit Alan und Marc.