Quantcast
Channel: Pirates Hub
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Der Weg zum Global Fintech Leader

$
0
0

Die Schweiz mag das Silicon Valley der Finanzbranche sein, alle grossen Player tummeln sich hier. Doch der Markt wird von innovativen und gar disruptiven Bewegungen erschüttert. Blockchain und Identification Security, Wearables als digitale Portemonnaies und veränderte Kundenansprüche disruptieren die Branche, fordern neue Fähigkeiten von Bänkern und innovative sowie ganzheitliche Lösungen.

IMG_6341.JPG

Christoph Birkholz, Managing Director des Impact Hubs in Zürich leitet durch die Disrupt Finance Konferenz

Vom „Global Finace Leader“ zum „Global Fintech Leader“ ist es für die Schweiz noch ein weiter Schritt. Das sehen die Teilnehmer der Disrupt Finance Konferenz 2015 alle gleich. Grossbanken wie die Credit Suisse, die ZKB und die Postfinance trafen hier auf 10 ausgesuchte Startups aus der ganzen Welt um gemeinsam zu lernen, sich über Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten auszutauschen. „Die Suche nach Dingen, welche die Zukunft verändern“, beschäftigt derzeit die Player im Markt, sagt Thomas Jakob, Innovation Manager der PostFinance.
 

IMG_6345.JPG

Startups, Manager der Schweizer Bankenbranche und Scouts während der Disrupt Finance Konferenz im Impact Hub Zürich

Die Grossmutter aller Fintechstartups, m-pesa (ermöglicht Geldüberweisungen mittels „Nicht-Smartphones“, in Entwicklungsländern) wurde durch Claire Alexandre vertreten, die den Startups und Konzernen die Geschichte des ersten Fintech Startups und die angetroffenen Herausforderungen näherbrachte. Das Commitment des CEOs und des CFOs sind essentiell für den Erfolg. Es muss sichergestellt werden, dass diese Stakeholder von ganz oben mit den notwendigen Informationen  versorgt würden, irrelevant welchen Aufwand dies erfordert. Weiter betont sie, wie wichtig grosse Ziele sind. Die Chefetage trieb sie beim Launch von m-pesa zu Höchstleistungen an und verdreifachte die selbstgesetzten Ziele kurzerhand. Im Wechselspiel mit der Besessenheit sei dies ein grundlegender Erfolgsfaktor. „I used to call it Passion but today I think its Obsession you neet to make the thing happen“, sagt Claire während ihres Inspiration Talks. Genau wie auch Christoph Birkholz, Managing Direct des Impact Hubs, betont sie, wie wichtig schnelle Entscheidungen sind, wenn etwas bewegt werden soll. IMG_6351.JPG

Claire Alexandre von m-pesa betont, wie wichtig es ist, das Angebot für den Kunden so einfach und leicht verständlich wie möglich zu halten.
IMG_6354.JPG Johannes Höhener vom Swisscom Banking spricht über die Veränderung von Kundenerwartungen und -verhalten, die Fintech mit sich bringt.

 

Susanne Chishti, Fintech Expertin in London betont während der Konferenz, wie wichtig Collaboration ist um „Leading Fintech Hub“ zu werden. Die Schweiz stehe hier noch am Anfang, hat aber durch ihre historisch bedingte Position grosse Chancen auf die Spitzenposition.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14