Quantcast
Channel: Pirates Hub
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

letshelp.ch – Ein kleiner Beitrag für einen grossen Unterschied

$
0
0

Am 27. Juni hat Swisscom zusammen mit Zewo und Swissfundraising letshelp.ch, die digitale Spendenplattform für die Schweiz, lanciert. Mit von der Partie ist auch RaiseNow, ein Jungunternehmen, welches innovative Online-Fundraising Lösungen entwickelt.

Es wird von verschiedensten Seiten immer wieder kritisiert: Entwicklungshilfe bringe keinen Mehrwert, Spenden an Hilfswerke würden nicht da ankommen, wo sie gebraucht würden und entweder in korrupten Regierungen oder gar in den Hilfswerken selbst versanden. Tatsächlich ist es auch in der spendenfreudigen Schweiz nicht immer ganz einfach, an Hilfswerke und Organisationen zu spenden und dabei sicher zu sein, dass der gespendete Beitrag am richtigen Ort landet. Dies wird zusätzlich dadurch erschwert, dass die Spender oft keine updates von den Hilfswerken erhalten, wie das Projekt läuft bzw. sie oft nicht wissen, wie ihr gespendetes Geld verwendet wird.

Diesem Problem hat sich ein Team der Swisscom Digital Business Unit mit Fokus FinTech und Enterprise Banking angenommen und hat zusammen mit Zewo und Swissfundraising letshelp.ch lanciert. Auf letshelp.ch können sich Hilfswerke anmelden, um ihre Projekte der Community, also den potenziellen Spendern, zugänglich zu machen. Dadurch löst letshelp.ch gleich mehrere Probleme des Spendens: Der gesamte Prozess wird einerseits vereinfacht, indem sich Hilfswerke lediglich einmal registrieren müssen, um ihre Projekte aufzuschalten. Der Spender andererseits hat durch die Plattform die Möglichkeit, persönlich mit dem Hilfswerk in Kontakt zu treten, um seine Spende abzugeben. Zusätzlich ist der Vorgang transparent, da der Spender regelmässige updates über den Projektfortschritt erhält.

Während Swisscom zusammen mit Zewo und Swissfundraising letshelp.ch lancierte, liefert RaiseNow die Bezahllösung für die Plattform. Das Jungunternehmen entwickelt Online-Fundraising Lösungen für einige der grössten Schweizer Hilfswerke und über 140 Organisationen, wie Helvetas, das Schweizerische Rote Kreuz oder das Hilfswerk Pfarrer Sieber. Dabei können die beiden Partner die Community von potenziellen Spendern sowie Hilfswerken durch ihre Zusammenarbeit erheblich vergrössern. Digitalisiertes Crowdfunding ist für Non-Profit Organisationen eine optimale Lösung, meint Jürg Unterweger, Sales und Marketing Director bei RaiseNow: „Das ist bewiesenermassen eine sehr effektive Methode, um Spender zu animieren. Eine derart konsequent auf die Hilfswerke ausgerichtete und professionell aufgesetzte Plattform wie letshelp.ch gab es noch nie.“

Bereits 15 Hilfswerke präsentieren ihre Projekte auf letshelp.ch. Diese reichen beispielsweise vom neuen Pfuusbus für Obdachlose (Sozialwerke Pfarrer Sieber) über geschützte Räume für Kinder (Save the Children) bis hin zu Freizeittreffs für geistig behinderte Menschen (insieme). Alle Hilfswerke auf letshelp.ch besitzen ein Zewo-Gütesiegel. Dieses stellt die hohen Qualitätsansprüche an die Hilfswerke sicher und garantiert Spendern, dass ihr Geld am richtigen Ort landet. Auf www.letshelp.ch können auch Sie ihr Projekt registrieren oder spenden, wofür ihr Herz schlägt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14